Chili Sauce (süß-sauer)

 

Zutaten:

Rote Chilis (mittel- scharf)

Salz (Himalaya Salz)

Rohrohrzucker (Bio, Fairtrade, bitte nicht den Vollrohrzucker verwenden da das Endprodukt dann nicht lange haltbar ist und auch der Geschmack nicht jedermanns Sache ist)

Honig (Lindenblütenhonig oder Blütenhonig, kein Waldhonig oder andere Sorten die sehr „herb“ schmecken)

Balsamico Essig (Ja natürlich, der dunkle)

geräucherte Chili-Flocken

Wasser

100%Apfelpektin (Natura)

Curcuma

 

Zubereitung:

Chilis waschen, das grüne Ende entfernen und in ~1cm dicke Scheiben schneiden (Kerne nicht entfernen!).

Chilis in Topf werfen und etwas Wasser zugeben damit man sie gut „dünsten kann“ und nachher auch ausreichend Sauce da ist. -->Chilis weichdünsten und wenige Flocken von den geräucherten Chilis für den Geschmack zugeben.

Etwas abkühlen lassen und zum Mixen in ein geeignetes Gefäss überführen. Gesamtgewicht bestimmen (=Wasser + Chili). Auf ~500g ~ einen großen Esslöffel (gestrichen) 100% Apfelpektin und in Summe 250g Zucker-/Honig-gemisch zugeben (ich mische da meist ~ 1/3 Honig + 2/3 Zucker) und gut mit dem Stabmixer mixen.

Jetzt kann man schon das zukünftige Verhältnis von Flüssigkeit zu Chili-Partikel erkennen. Wenn es optisch noch zu wenig Flüssigkeit ist, vorsichtig nachdosieren und nochmals mixen. Nicht vergessen: wenn noch Flüssigkeit zugegeben wird auch Pektin und Zucker nachdosieren!

Danach das Gemisch wieder in den Topf füllen und aufkochen.

Auf ~500g Gesamtmenge eine kleine Messerspitze Curcuma, eine deutliche Prise Salz und ein „Schüsschen“ Balsamicoessig zugeben. Einfach kosten und eher vorsichtig sein --> besser zu wenig als zu viel.

Einige Minuten köcheln lassen und dann in saubere vorher ausgebrannte Gläser abfüllen. Dabei vermeiden, dass Material über den Rand des Glases rinnt, das wäre eine Art Brücke für Bakterien. Deckel locker auflegen und im Backrohr für 10-15min bei ~100°C erhitzen.

Danach etwas abkühlen lassen (sodass man die Gläser beinahe mit den Händen anfassen könnte) und dann fest verschliessen.

Zum Ausbrennen der Gläser im Vorhinein: Ich stelle die Gläser für min. 20min bei 100-110°C in das Backrohr (Deckel leicht aufgelegt). Danach lasse ich die Gläser wie oben beschrieben abkühlen und verschliesse sie. Ich mache dabei immer gleich eine große Charge wenn das Rohr so und so heiss ist.

Das Endprodukt ist theoretisch mehrere Jahre haltbar.