AGBs:
Die aktuellen AGBs:
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bei jeder Art der Betreuung von Tieren, die von Manuela Kainer angeboten wird. Änderungen bedürfen der Schriftform. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Stand August 2016
1. Anmeldung
Der Auftraggeber erklärt Eigentümer / Halter des Tieres zu sein, oder über die nachweisbare Vertretungsvollmacht des Tiereigentümers zu verfügen.
Die Anmeldung für einen Tiersitting / Tierbetreuungs-Termin ( bei Manuela Kainer – nachfolgend Anbieter genannt –) hat schriftlich per Mail unter manuelakainer@a1.net, am Telefon oder persönlich zu erfolgen.
Die erfolgreiche Anmeldung wird an den Teilnehmer durch den Anbieter schriftlich per e-mail oder persönlich oder auch am Telefon bestätigt.
2. Betreuung und Leistung:
Die genaue Leistungsbeschreibung wird gemeinsam mit dem Tierhater auf der vom Tierhalter auszufüllenden Checkliste festgehalten.
Während der Betreuung bleibt der Tierhalter Eigentümer desTieres. Für etwaige Schäden, die das Tier während der Betreuungszeit erleiden könnte, übernimmt der Anbieter keine Haftung, sondern ausschließlich derTierhalter. Selbiges gilt für Sachschäden, oder Schäden die das Tier an Dritten (Tier/Mensch/Sachschäden) anrichten könnte. Selbiges gilt auch für Schäden am Haus + Garten und Sachgüter des Anbieters.
Das zu betreuende Tier muss haftpflichtversichert sein. Der Tierhalter versichert, dass sein Tier keine Ansteckenden Krankheiten oder Parasiten hat. Bringt ein Tier eine ansteckende Krankheit oder Parasiten mit, trägt der Besitzer dieses Tieres ebenso die dadurch entstandenen Kosten, wie Desinfektion und Mitbehandlung angesteckter Tiere.
Tiere, die nicht zum vereinbarten Betreuungsende ohne vorherige Absprache abgeholt werden, werden mit dem doppelten Tagessatz pro Tag berechnet.
Für den Fall, dass das Tier ohne weitere Absprache nicht binnen zwei Tagen nach dem Ende der Betreuungszeit abgeholt wird bzw. der Tierhalter wieder sein Tier entgegen nimmt, ist der Anbieter berechtigt, das Tier anderweitig unterzubringen. Sollten dadurch weitere Kosten entstehen, so trägt diese Kosten allein der Tierhalter.
Der Anbieter versichert, die Tiere artgerecht- und verhaltensgerecht zu halten und das Tierschutzgesetz sowie dessen Nebenbestimmungen zu beachten. Ausserdem wird mit den Tieren sorgfältig und vorausschauend umgegangen.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden und gesundheitliche Folgen, die wegen unvollständiger Information durch den Auftraggeber entstehen, sowie für Verletzungen, die beim normalen Spielen, Toben und Spazierengehen im Freiland oder anderen vereinbarten Aktivitäten nicht auszuschließen sind.
Tierärztliche Kosten:
Sollte der Anbieter während der Betreuungszeit eine tierärztliche Behandlung für notwendig erachten, so willigt der Tierehalter bereits schon jetzt ein, die Kosten für eine anfallende tierärztliche Behandlung im Auftrag des Eigentümers zu tragen. Die hierdurch entstehenden Kosten trägt alleine der Tierbesitzer. Der Tierhalter wird selbstverständlich vorher informiert. In Notfällen kann der Anbieter auch eigenmächtig ohne Rücksprache mit dem Tierhalter handeln.
3. Todesfall:
Bei durch Krankheit oder Unfall verstorbenen Tieren kann mit Ausnahme von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit kein Schadensersatz verlangt werden. In anderen Fällen wird der Schadensersatz auf 300 Euro beschränkt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen:
Preise: Die Preise werden in der vom Tierhalter auszufüllenden Checkliste schriftlich festgehalten. Die vereinbarten Tagespreise verstehen sich je angefangenen Kalendertag.
Zahlung:
Die Betreuung wird unmittelbar bei der Überagbe des Tieres in Bar oder spätestens drei Tage nach der Übergabe des Tieres per online-Banking bezahlt.
Zahlungsverzug:
Pro Zahlungserinnerung werden 15€ Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Dieser Betrag ist sofort fällig!
5 Tage nach Zahlungsziel erstellt der Anbieter die 1. Mahnung.
Nach weiteren 5 Tagen ohne Zahlungseingang folgt die 2. Mahnung
Nach weiteren 5 Tagen ohne Zahlungseingan folgt die 3. Mahnung
Sollte 5 Tage nach der dritten Mahnung die Zahlung nicht erfolgt sein, werden rechtliche Schritte eingeleitet.
Ab der 3. Mahnung werden die Anwalts- und Gerichtskosten zur Zahlungsforderung / -eintreibung, dem Kunden in Rechnung gestellt. Dieser Betrag ist sofort fällig!
5. Stornobedingungen:
Stornierung vom Anbieter:
Die Stornierung wegen Erkrankung oder anderen persönlich schwehrwiegenden Problemen hat so rasch wie möglich zu erfolgen. Eine Hilfe bei der Suche nach einer anderen Betreuung wird wenn möglich angeboten.
Stornierung vom Tierhalter:
Kennenlerntermine:
Sind mindestens drei Tage im Vorhinein telefonisch, per e-mail oder persönlich beim Anbieter abzusagen. Wird ein Kennenlertermin nicht rechtzeitig abgesagt, so werden € 25.- berechnet. Dieser Betrag ist sofort fällig!
Urlaubsbetreuung / Tagesbetreuung:
Das Service ist mindestens 5 Wochen im Vorhinein telefonisch, per e-mail oder persönlich beim Anbieter abzusagen. Wird ein Termin nicht rechtzeitig abgesagt, so wird dieser trotzdem zu 50% verrechnet. Dieser Betrag ist sofort fällig!
6. Fotos und Videomaterial:
Der Anbieter ist berechtigt Fotos und Videos vom Tier zu verwenden. Außer es wurde schriftlich anders festgehalten und mit der Unterschrift des Anbieters und des Tierhalters bestätigt.
7. Gerichtsstand:
Grundsätzlich gilt das österreichisches Recht (ausgenommen IPRG und UN-Kaufrecht). Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Bezirksgericht St. Pölten.
Für Konsumenten nach dem Konsumentenschutzgesetz gilt der Gerichtsstand gemäß § 104 JN. Sollte eine der vorgenannten Bestimmungen rechtswidrig oder ungültig sein, gilt eine solche Bestimmung als vereinbart, die dem gewollten wirtschaftlichen Ergebnis der Vereinbarung entspricht.
8. Preis – und Programmänderungen und Druckfehlerkorrekturen werden vorbehalten.